Inhaltsverzeichnis
UmschaltenVerwenden eines Desktop-NFC-Lese- und Schreibgeräts zum Programmieren, Bearbeiten oder Lesen von NFC-Karten, Tags und mehr
Programmierung NFC-Tags kann unzählige Möglichkeiten eröffnen, von persönlichen Projekten bis hin zur Verbesserung der Benutzereinbindung in verschiedenen Umgebungen. Hier ist eine strukturierte Anleitung, die Ihnen den Einstieg in die Programmierung Ihrer NFC-Tags mit einem Lese-/Schreibgerät und der Software von WakDev erleichtert:
Im Video unten werden die Schritte im Detail erklärt, oder Sie können die Schritte unten durchlesen.
Erste Schritte mit der NFC-Tag-Programmierung
Was du brauchst:
- NFC-Lese-/Schreibgerät
- Computer mit USB-Anschluss
- NFC-Tags/-Karten
Schritt 1: Schließen Sie Ihr NFC-Lese-/Schreibgerät an
- Stecken Sie Ihr NFC-Lese-/Schreibgerät in einen USB-Anschluss Ihres Computers. Achten Sie auf eine rote Kontrollleuchte, die anzeigt, dass das Gerät mit Strom versorgt wird.
Schritt 2: Laden Sie die erforderliche Software herunter
- Besuchen Sie CXJsmart und laden Sie die NFC Tools-Software herunter, die mit dem Betriebssystem Ihres Computers kompatibel ist. Nutzen Sie die Download-Links auf der rechten Seite der Seite.
Schritt 3: Installieren Sie die Software
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei (.DMG für macOS, .exe für Windows) und folgen Sie den Installationsanweisungen. Fahren Sie mit den Schritten fort, bis die Software vollständig auf Ihrem Computer installiert ist.
Schritt 4: Starten Sie die Anwendung
- Navigieren Sie zu Ihrem Anwendungsordner und öffnen Sie die NFC Tools-App. Eine einfache Benutzeroberfläche mit weißem Hintergrund sollte Sie begrüßen.
Schritt 5: Testen Sie den Leser/Schreiber
- Testen Sie die Funktionalität Ihres NFC-Lese-/Schreibgeräts, indem Sie ein NFC-Element auf die Plattform legen. Eine erfolgreiche Erkennung wird durch einen Piepton angezeigt und relevante Informationen sollten unter der ersten Registerkarte der App angezeigt werden.
Schritt 6: Programmieren Ihres NFC-Tags
- Um Daten auf einen NFC-Tag zu schreiben, wählen Sie die Registerkarte „Schreiben“ und dann „Datensatz hinzufügen“.
- Wählen Sie die Option „Benutzerdefinierte URL/URI“, um die Kompatibilität mit allen Smartphones (Apple und Android) ohne zusätzliche App zu gewährleisten. Beachten Sie, dass für die Programmierung anderer Datentypen möglicherweise eine App zum Lesen erforderlich ist.
- Geben Sie den gewünschten Webseiten-Link in das Textfeld ein und klicken Sie auf „OK“.
- Platzieren Sie Ihren NFC-Tag oder Ihre NFC-Karte auf der Lese-/Schreibplattform. Die Schaltfläche „Schreiben“ wird aktiviert.
- Klicken Sie auf „Schreiben“. Bei erfolgreichem Abschluss wird eine Meldung mit einem Häkchen angezeigt.
Fehlerbehebung
- Wenn Sie auf ein rotes X stoßen, stellen Sie sicher, dass das Tag richtig positioniert ist, und versuchen Sie es erneut.
- Mit der Funktion „Lesen“ können Sie überprüfen, ob Ihr Tag beschreibbar und nicht passwortgeschützt ist. Tags mit der Anzeige „Beschreibbar: Nein“ sind gesperrt und können nicht programmiert werden.
- Wenn ein Tag mit einem Passwort geschützt ist, können Sie im Reiter „Sonstiges“ versuchen, das Passwort zu entfernen, sofern Sie das entsprechende Passwort kennen. Ohne Passwort lässt sich ein gesperrter Tag nicht neu programmieren.
Schritt 7: Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Tags
- Sie können mit der Programmierung weiterer NFC-Tags fortfahren, indem Sie die obigen Schritte wiederholen.
Mit dieser Anleitung sind Sie nun in der Lage, NFC-Tags für eine Vielzahl von Anwendungen zu programmieren. Ob für den persönlichen Gebrauch, das Geschäft oder kreative Projekte – die NFC-Technologie bietet eine vielseitige und ansprechende Möglichkeit, sich mit der digitalen Welt zu verbinden und mit ihr zu interagieren.