13,56 MHz ISO14443A MIfare NTAG 424DNA RFID NFC Coin Tag Token
In der sich schnell entwickelnden Welt der kontaktlosen Technologien ist die 13,56 MHz ISO14443A MIfare NTAG 424DNA RFID NFC Coin Tag Token zeichnet sich als vielseitige und leistungsstarke Lösung aus. Diese NFC-Tags bieten außergewöhnlichen Nutzen für verschiedene Anwendungen, vom Spielen bis zur sicheren Kommunikation. Diese mit Präzision entworfenen Token kombinieren erweiterte Funktionen mit benutzerfreundlichen Features und sind damit ein Muss für Enthusiasten und Profis gleichermaßen. Egal, ob Sie Ihre Geschäftsabläufe verbessern, den Datenaustausch optimieren oder einfach innovative Technologien erkunden möchten, die Investition in diese NFC-Tags kann neue Möglichkeiten eröffnen.
Produktvorteile
- Erweitertes Dienstprogramm: Der NTAG 424DNA-Chip bietet robusten Speicher (416 Byte) und sicheren Datenaustausch, ideal für Anwendungen, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern.
- Haltbarkeit: Diese Tags sind wasser- und wetterfest und eignen sich daher hervorragend für den Außenbereich. Sie sind auch in anspruchsvollen Umgebungen langlebig.
- Breite Kompatibilität: Diese Tags sind mit verschiedenen NFC-fähigen Geräten kompatibel und lassen sich problemlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, sodass der Übergang zur kontaktlosen Technologie nahtlos erfolgt.
Angesichts dieser überzeugenden Vorteile ist klar, warum die NTAG 424DNA NFC Münz-Tag ist den Kauf wert.
Technische Spezifikationen
Die technischen Daten des NTAG 424DNA RFID NFC Coin Tag heben seine Robustheit und Vielseitigkeit hervor. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
- Chip: NTAG 424 DNA
- Speicherkapazität: 416 Byte
- Frequenz: 13,56 MHz
- Leseabstand: 2-10 cm
- MaterialOberfläche: PVC
- Größe: Durchmesser von 25mm/30mm
- Dicke: 0,84 mm (anpassbar)
- Gewicht: 6,5 g
Diese Spezifikationen stellen sicher, dass das NFC-Tag verschiedene Benutzeranforderungen erfüllen kann, von Spieleanwendungen bis hin zu sicheren Geschäftsabläufen.
Anwendungen des NTAG 424DNA Coin Tag
Die Anträge für die NTAG 424DNA Coin-Tags sind umfangreich. In der Spielebranche können diese Tags das Benutzererlebnis verbessern, indem sie die Interaktion mit In-Game-Elementen über NFC-fähige Geräte ermöglichen. Sie können so programmiert werden, dass sie exklusive Inhalte freischalten, sofortige Belohnungen bieten oder auf Online-Plattformen verlinken und so die Benutzerinteraktion fördern.
Darüber hinaus können NFC-Tags im Geschäftskontext als digitale Visitenkarten fungieren und sofortigen Zugriff auf Kontaktdaten oder Portfolio-Links ermöglichen oder zur Anlagenverfolgung und Bestandsverwaltung verwendet werden. Die Vielseitigkeit der Anwendungen zeigt die Die Funktionalität von NFC-Tags sowohl im Alltag als auch in speziellen Branchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum NTAG 424DNA RFID NFC Coin Tag
1. Was ist NFC-Technologie und wie funktioniert sie?
Mithilfe der NFC-Technologie (Near Field Communication) können Geräte drahtlos über kurze Distanzen (normalerweise 2-10 cm) kommunizieren. Sie ermöglicht den Datenaustausch zwischen NFC-fähigen Geräten und Tags wie dem NTAG 424DNA durch einen Prozess namens elektromagnetische Induktion. Zur Interaktion halten Sie einfach Ihr NFC-fähiges Telefon oder Gerät in die Nähe des Tags und die Daten werden sofort übertragen.
2. Welche Geräte sind mit dem NTAG 424DNA NFC Coin Tag kompatibel?
Der NTAG 424DNA NFC Coin Tag ist mit allen NFC-fähigen Mobilgeräten kompatibel, darunter eine breite Palette von Android-Smartphones und -Tablets sowie bestimmte iPhone-Modelle (iPhone 7 und höher). Die meisten modernen Geräte mit NFC-Funktionen können Daten von diesen Tags lesen und darauf schreiben.
3. Ist der NTAG 424DNA NFC Coin Tag wiederbeschreibbar?
Ja, der NTAG 424DNA NFC Coin Tag ist wiederbeschreibbar. Der Speicher kann geändert werden, sodass Benutzer die gespeicherten Daten bei Bedarf aktualisieren können. Diese Funktion macht ihn äußerst vielseitig für verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel das Ändern von Kontaktdaten auf einer digitalen Visitenkarte oder das Aktualisieren von spielbezogenen Informationen.