ISO 15693-Standard für NFC-Tags

Einführung

 

Das exponentielle Wachstum der Technologie erfordert eine starke Betonung der Standardisierung, die für den Schutz der Endbenutzer von entscheidender Bedeutung ist. Die technischen Eigenschaften und sensiblen Anwendungen technologischer Fortschritte bilden den Kern dieses Schutzes. Zu diesen Fortschritten gehören Near Field Communication (NFC)-Tags, die im Frequenzband von 13,56 MHz arbeiten und aufgrund ihrer robusten Datenaustauschfunktionen für Hochsicherheitsanwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Eigenschaften machen NFC-Tags besonders geeignet für drahtlose Zahlungssysteme. Daher ist es zwingend erforderlich, Kommunikationsprotokolle zu regulieren, um universelle Sicherheit und nahtlose Integration zu gewährleisten.
13,56 MHz ICODE SLIX
13,56 MHz ICODE SLIX / SLIX2 ISO15693

 

ISO/IEC 15693 verstehen

 

ISO/IEC 15693 ist ein Standard für Proximity-Tags, insbesondere solche, die mit der Frequenz 13,56 MHz arbeiten. Diese Frequenz wird weltweit häufig für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen (ISM) verwendet. Der ISO/IEC 15693-Standard schreibt eine maximale Lesereichweite von 1 Meter (ungefähr 3,3 Fuß) vor. Darüber hinaus standardisiert er die Stromanforderungen und Kommunikationsprotokolle zwischen der Karte und dem Lesegerät, um eine konsistente und einheitliche Implementierung in verschiedenen Systemen sicherzustellen. Der Standard gibt auch die physischen Abmessungen der Karten und die Befehlssätze an, die zwischen Karten und Lesegeräten verwendet werden sollen. Zusammen bilden diese Kriterien einen umfassenden Rahmen, der gewährleistet, dass jedes ISO 15693-konforme System zuverlässig und sicher funktioniert.

 

NFC-Tags und ISO/IEC 15693-Konformität

 

NFC-Technologie, die im Hochfrequenzband bei 13,56 MHz arbeitet, muss während des Design- und Herstellungsprozesses die Einhaltung der ISO 15693-Normen berücksichtigen. Obwohl ISO/IEC 15693 eine Lesereichweite von bis zu 1 Meter zulässt, arbeiten typische NFC-Tags im Allgemeinen in einer viel kürzeren Reichweite, normalerweise etwa 10 cm. Diese kürzere Reichweite ist vorteilhaft, da sie das Risiko des Abhörens verringert, das sonst durch größere Lesereichweiten erleichtert werden könnte. Auch wenn die Betriebsreichweite unterschiedlich ist, unterstützt die NFC-Technologie ISO 15693-Tags durch Einhaltung des NFC Data Exchange Format (NDEF). NDEF ist ein standardisiertes Datenformat, das für die Gewährleistung einer effektiven Kommunikation und eines Datenaustauschs zwischen NFC-Geräten und -Tags von entscheidender Bedeutung ist und deren Interoperabilität und Sicherheit verbessert.

 

ISO/IEC 15693 und Smartphone-Kompatibilität

 

Ein kritischer Aspekt der NFC-Technologie ist nicht nur die Übertragung von Daten, sondern auch der Empfang dieser Daten durch Lesegeräte, wobei Smartphones eine primäre Plattform für solche Interaktionen sind. Die Fähigkeit von Smartphones, einfach und bequem zu lesen NFC-Tags ist ein wesentlicher Faktor für die weitverbreitete Einführung der NFC-Technologie. Diese Kompatibilität macht NFC für viele Anwendungen zur idealen Wahl. Es gibt jedoch keine behördlichen Vorschriften, die Smartphone-Hersteller dazu verpflichten, das Lesen von ISO 15693-konformen Tags zu unterstützen. Diese Flexibilität ermöglicht es Herstellern, zu entscheiden, ob ihre Geräte ISO 15693 unterstützen sollen oder nicht. Für Anwendungen, die eine Lesereichweite über die typische NFC-Reichweite von 10 cm hinaus erfordern, ist es ratsam, ISO 15693-Chips zu verwenden. Umgekehrt ist für Anwendungen, die innerhalb einer Reichweite von 10 cm arbeiten, der ISO 14443-Standard für NFC-konforme Chips der richtige Standard, der optimale Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet.

 

Fazit: Sichere NFC-Anwendungen gewährleisten

 

Die Integration von NFC-basierten Technologien nimmt in verschiedenen Branchen, Systemen und Produkten zu und integriert die Proximity-Kommunikation in den täglichen Betrieb. Für Anwendungen wie kontaktlose Zahlungen, eindeutige Identifizierung, Informationsaustausch und andere wichtige Funktionen ist der Bedarf an Sicherheit und Standardisierung von größter Bedeutung. ISO/IEC 15693 bietet ausführliche Richtlinien, um die konsistente und sichere Bereitstellung solcher Technologien sicherzustellen, insbesondere für Karten, deren Reichweite 10 cm übersteigt. Da die Popularität von RFID- und NFC-Technologien weiter zunimmt, werden ähnliche Standardisierungen immer notwendiger, um Sicherheit und Interoperabilität aufrechtzuerhalten. Daher müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Systemdesigns diesen wesentlichen Standards entsprechen und Endbenutzern Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit garantieren. Durch die Einhaltung dieser Standards kann die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie NFC sicher und effektiv erfolgen und so das Vertrauen und die Akzeptanz bei Benutzern auf der ganzen Welt fördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert